![]() 1972–2022 |
Wenn der Name ATARI fällt, denken die Meisten an die klassischen Videospiele oder ihren ersten Computer – meist ein 800XL oder eins der zahlreichen ST-Modelle. Und auch wenn es die Firma als solche schon längst nicht mehr gibt, so ist der Name doch noch immer im Bewusstsein vieler eingebrannt und sind damit auch viele – oftmals Kindheits- – Erinnerungen verbunden. |
Letzte große Updates 15.11.2021: Ein weiterer Baustein ist online - die AtariLab-Serie hat nun ihre eigene Seite. 11.10.2021: Der besseren Übersicht wegen wurden die Modelle der XL-Serie auf einzelne Seiten aufgeteilt. Diese werden nach und nach weiter ausgebaut. 24.04.2021: Vom unveröffentlichten Jaguar VR-System gibt es neue Bilder, die mir freundlicherweise von Marco Pasquali zur Verfügung gestellt wurden. |
Die letzten drei Neuzugänge 08.05.22: Ein umgebauter Mega ST im Minitower (Umbau durch AG Computertechnik in Memmingen, samt eigens angefertigter und eingeschweißter Schnittstellenblende), mit PAK/FRAK-Karte (68030), TT-RAM, 2 Festplatten, externem CD-Laufwerk etc. 24.02.22: Mega ST im Industriecase, mit Beschleuniger, interner 1GB-Festplatte, Mega STE Tastatur, Maus und Sound Tools DA/AD-Wandler. Das ganze stammt aus einem Berliner Tonstudio. 19.09.21: Einige VCS- und ST-Spiele, Musiksoftware für den Falcon 030, Literatur und Handbücher, die TT030 Language Disk Germany sowie ein paar Hardwareerweiterungen für ST und Falcon. Außerdem zwei Mainboards vom ABC286 (Version PC4LC) und vom PC4 (Mitac-Version). |
Spieleveröffentlichungen im Juni (Auswahl)
Mehr Atari-Spiele gibts hier |
GESUCHT: EHEMALIGE ATARI-MITARBEITER Sie sind ehemaliger Atari-Mitarbeiter und haben Material für die Seite, einen Fehler entdeckt oder etwas Interessantes zu erzählen? Schreiben Sie mir gerne eine Mail unter info@atarimuseum.de You're a former Atari employee and have potential material for the site, think there is something wrong or missing or have something interesting to tell? Please drop me a message on info@atarimuseum.de |