Veröffentlicht |
23. November 1993
EU: 23. Juni 1994
JP: 15. Dezember 1994 |
Publisher |
Atari Corporation |
Entwicklung |
Attention to Detail: Fred Gill Brian Pollock |
Grafik |
Chris Gibbs Ian G. Harling B. J. West |
Sound |
Andrew Holtom David Lowe Ted Tahquechi |
Level Design |
Shimmy Brandes Tom Gillen Hans Jacobsen Andrew Keim Sean Patten Joe Sousa Ted Tahquechi Faran Thomason |
Produzent |
Sean Patten |
Code |
J9000 |
Genre |
Shoot'em up! |
Medium |
Steckmodul |
Controller |
Jaguar Controller |
Overlay |
ja |
Spieler |
1 |
Wertung |
6.5/10 ✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ |
Boxtext
Fly the first morphing attack craft
Pilot the Transmogriffon, a morphing attack craft that changes shape according to its speed and direction. Probe an interplanetary battlefield covering 50 moons… receive information from Skylar, your holographic intelligent agent… and rescue survivors and supplies housed in pods. It's part sci-fi, part flight simulator and all 64-bit gaming action!
• A new 64-bit dimension in future combat
• Explore boundless interactive landscapes
• Full 360-degree turning range in flight
• Choose from 5 different viewing locations
• CD-quality cyber-techno soundtrack
• Take out enemy bunkers, force fields and radar stations
• Recover hundreds of pods containing weapons, equipment and expertise
|
|


|
Trivia
Das Spiel wurde der Jaguar-Konsole zum Start im November 1993 beigelegt. Es gehört auch zu den drei ursprünglich für die Spielkonsole Atari Panther geplanten Spielen.
Skylars Spruch "Where did YOU learn to fly!?", wenn der Spieler gegen ein Hindernis fliegt, wurde in der Szene zu einem geflügelten Wort – vor allem nach einem Video des Youtubers The Angry Video Game Nerd im Jahr 2010.
Es existieren zwei unterschiedliche Versionen des Spiels: Das Pack-In-Game (©1993) ist auf einem 2-MB-Modul gespeichert, die separat verkaufte Version (©1994) hat nur einen 1 MB-Chip. Das hat keinen Einfluss auf das Spielgeschehen an sich, allerdings fehlen bei der separat verkauften Variante die Einführung in das Spiel und die Animationen zum Level-Ende, außerdem wurde die Sprachausgabe verringert.
Der japanische Titel lautet サイバーモーフ (Saibāmōfu).
|
|
Weitere Versionen
▶ Cybermorph (Atari Panther, Atari)
Weitere Titel der Reihe
▶ Battlemorph (Atari Jaguar CD, Atari)
|
|
◀ Club Drive |
Defender 2000 ▶ |