| Daten |
| Veröffentlichung |
1983 |
| Import |
POLYVOX
Polyvox S.A. Indústria Eletrônica
Rua Vicente Rodrigues da Silva
641 Osasco – São Paulo |
| Entwicklung |

Atari, Inc. 1265 Borregas Ave Sunnyvale, CA 94089 |
| Programmierung |
Tod Frye |
| Genre |
Arcade |
| Medium |
Steckmodul |
| Steuerung |
Joystick |
| Spieler |
1–2 |
| Wertung |
★★★★★ |
| Trivia |
|
Pac-Man ist mit sieben Millionen Exemplaren das meistverkaufte VCS-Spiel, jedoch auch eins der meistkritisierten. Die Kritik richtet sich dabei hauptsächlich gegen die Grafik – alles ist sehr einfach gehalten, die Geister erscheinen auf Grund des knappen Arbeitsspeichers der Konsole nur abwechselnd und blinken daher, viel Feeling von der Arcade-Originalversion ging bei der Umsetzung für diese Konsole einfach verloren. Die Nachfolgeversionen Ms. Pac-Man (1983) und Jr. Pac-Man (1986) glichen einige der Fehler wieder aus.
|
| Original-Titel |
|
▶ Pac-Man (Atari, 1982)
|
| Original-Arcadespiel |
|
▶ パックマン (Namco, 1980)
|
|
 Leider kein Bild vorhanden
|